
BaS Jahresfachtagung
Wie wir nachhaltig leben können
Mit den Seniorenbüros die Zukunft gestalten
Viele ältere Menschen stellen sich die Frage, welche Welt sie ihren Kindern und Enkeln hinterlassen wollen. Die BaS-Jahresfachtagung am 28. und 29. September 2021 in Bonn stand unter dem Titel „Wie wir nachhaltig leben können – Mit den Seniorenbüros die Zukunft gestalten“.
Mit einem Jahr Verspätung feierten mehr als 100 Fachkräfte das 25-jährige Bestehen der BaS und berieten darüber, was Seniorenbüros zu den 17 UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung beitragen können.
Nachhaltigkeit bedeute, über den eigenen Horizont hinauszudenken, so Dr. Konrad Hummel, ehemaliger Beauftragter der Stadt Mannheim für die Konversion, im Hauptreferat der Tagung. Seniorinnen und Senioren könnten hier Vorreiter sein und mit ihrer Erfahrung die lokale Zivilgesellschaft bereichern. Er warnte leidenschaftlich vor einer Polarisierung der Gesellschaft und rief ältere Menschen dazu auf, sich gemeinsam mit Jüngeren für nachhaltige Entwicklung und Generationengerechtigkeit einzusetzen.
Mehr Informationen zu der Veranstaltung finden Sie auf der separaten Veranstaltungsseite:
Bitte notieren Sie sich den Veranstaltungstermine:
28.09.2022, 11.00–18.00 Uhr
und
29.09.2022,09.30-12.45 Uhr
Wer kann teilnehmen?
BaS-Mitglieder
Kosten
mit Übernachtung:
160 Euro für BaS-Mitglieder
210 Euro für Nichtmitglieder
ohne Übernachtung
80 Euro für BaS-Mitglieder
130 Euro für Nichtmitglieder
Anmeldung
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum ?? an.
Ihre Ansprechpartnerin
Rebecca Degutsch, Referentin
Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS)
Noeggerathstr. 49, 53111 Bonn
Tel.: 0228 24 99 93 47
(9:00–17:00 Uhr)
degutsch@seniorenbueros.org
Stundenplan
28.09.2022
- 09:00 - 10:00
- Stadtführung (optional)
- Sie haben die Gelegenheit die Beethovenstadt Bonn kennen zu lernen. Für die Führung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
- 10:00 - 11:00
- Ankunft und Anmeldung
- 11:00 - 11:15
- Eröffnung der Tagung
- Franz-Ludwig Blömker, BaS-Vorsitzender
- 11:15 - 12:00
- Gesprächsrunde zum Auftakt
- 12:00 - 13:00
- Auftaktreferat
- Auftaktreferat „Nachhaltige Entwicklung und Generationengerechtigkeit – der Beitrag der (lokalen) Zivilgesellschaft“ Dr. Konrad Hummel, ehem. Beauftragter der Stadt Mannheim für die Konversion
- 13:00 - 14:00
- Mittagsimbiss
29.09.2022
- 09:15 - 09:30
- Weckruf
- „Was geht, Alter“? Ella Anschein, Slam-Poetin
- 09:30 - 10:45
- Tischgespräche
- „Global denken, lokal handeln“