Digitaler Workshop “Was tun bei Hitze? Tipps für Veranstaltungen und Angebote mit älteren Menschen”
Wir freuen uns, Sie zur Online-Veranstaltung „Was tun bei Hitze?“ des Landesnetzwerks am 27. Juni 2024 von 13:00 bis 14:00 Uhr einladen zu können. Was tun bei Hitze? Diese und weitere Fragen wie
-
„Was können wir bei Veranstaltungen und Angeboten machen, damit Hitze nicht zu einer gesundheitlichen Belastung wird“, oder
-
„Wie kann über das unterschätzte Risiko Hitze informiert werden?“.
beantworten wir im einstündigen Workshop.
Praktische Tipps und konkrete Informationen geben Marina Scherrer, ehrenamtliche Seniorenbeauftragte in Monsheim, und Karina Frisch, Leiterin der Leitstelle „Älter werden“ der Kreisverwaltung Südwestpfalz. Sie stellen dar, wie sie als ehrenamtliche und hauptamtliche Anlaufstellen für ältere Menschen mit der Herausforderung „Hitze“ umgehen. Dabei erläutern sie, wie sie gesundheitliche und psychische Probleme vermeiden.
Der Workshop gibt Teilnehmenden die Möglichkeit, Ihre Anregungen zum Umgang bei Hitze vorzustellen und mit anderen zu teilen.
Alle genannten Informationen werden im Anschluss an die Online-Veranstaltung von der Servicestelle und den Themenpaten für „Gesundheit“ (Marina Scherrer und Karina Frisch) des Landesnetzwerks in einer Infobroschüre „Was tun bei Hitze?“ zusammengestellt und veröffentlicht.
Wir freuen uns, Sie beim Online-Workshop begrüßen zu können!
Wer kann teilnehmen?
Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Seniorenbüros, Mehrgenerationenhäusern und anderen Anlaufstellen für ältere Menschen.
Kosten
Es fallen keine Kosten für die Teilnahme an.
Anmeldung
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 25. Juni 2024 an.
WICHTIGE INFO ZUR ANMELDUNG:
Scrollen Sie dafür bitte auf dieser Seite weiter nach unten, wählen das gewünschte Ticket in entsprechender Anzahl aus und klicken dann auf die “Weiter”-Schaltfläche, die Sie zum Anmeldeformular leitet.
Dort klicken Sie bitte nach Eingabe Ihrer Daten auf die Schaltfläche “verbindlich anmelden” und danach auf “kostenlose Buchung”.
Sie erhalten im direkten Anschluss (kann evtl. 10 Minuten dauern) eine automatische Anmeldebestätigung per Mail. Sollten Sie keine Bestätigungsmail bekommen haben (bitte auch im Spam-Ordner nachsehen), melden Sie sich bitte umgehend bei uns.
Ansprechpartnerin für Rückfragen
Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS) Annette Scholl, Servicestelle “Landesnetzwerk der Anlaufstellen für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz”, Noeggerathstr. 49, 53111 Bonn Tel.:0228-184995-75 (9:00–17:00 Uhr) scholl@seniorenbueros.org