BaS Logo

Dig. Fachgespräch „Erfolgsmodell Seniorenbüro: Die ‚10 B’s‘ – Grundlagen für ein gutes Leben im Alter“ (Teil II) am 07.07.2025 von 14:00 bis 15:30

Einsamkeit verhindern, soziale Teilhabe für alle Älteren ermöglichen und Altersarmut entgegenwirken ist das Anliegen der rund 500 Seniorenbüros bundesweit. In unserem 2. Teil des digitalen Fachgesprächs wollen wir den Austausch, über die Voraussetzungen die nötig sind, fortsetzen.

Beim ersten Teil des digitalen Fachgesprächs „Erfolgsmodell Seniorenbüro“ wurde bereits intensiv diskutiert, worauf es bei Anlaufstellen für ältere Menschen ankommt. Bei den kommenden Digitalen Fachgespräch stehen wieder die „10 B’s“ im Mittelpunkt. Peter Stawenow, BaS-Vorstandsmitglied und Leiter des Kompetenzzentrums im Sozialwerk Berlin stellte im ersten Teil am 12.06. die „10 B’s für ein gutes Leben im Alter“ vor. Die Liste mit Begriffen wie Beratung, Begegnung und Begleitung bilden die Grundlage der Arbeit und können je nach lokalen Rahmenbedingungen unterschiedlich ausgestaltet werden.
Die „10 B’s“ spielen auch eine Rolle in der Diskussion um das Berliner Altenhilfestrukturgesetz, das derzeit in den politischen Gremien diskutiert wird. Der Landesseniorenbeirat Berlin (LSBB) hatte den Entwurf zur Umsetzung des §71 SGB XII erarbeitet, um nachhaltige Strukturen für ein gutes Leben im Alter zu schaffen.

Anknüpfend an Teil I wollen wir uns weiter mit den 10 B’s beschäftigen und gemeinsam mit Ihnen erprobte Praxisbeispiele vorstellen.

Zielgruppe

Haupt- und ehrenamtliche Multiplikator:innen, die in Seniorenbüros und anderen Anlaufstellen für ältere Menschen arbeiten. Wir möchten allen Beteiligten neue Impulse für ihre Arbeit vermitteln und einen Raum für den gemeinsamen Austausch schaffen.
Referent
Peter Stawenow, Leiter des Kompetenzzentrum Offene Altenarbeit, Sozialwerk Berlin, und Mitglied des BaS-Vorstands

Moderation

Agnes Boeßner und Caroline Kuhl, Geschäftsführerinnen der BaS

Anmeldung

Wenn Sie am digitalen Fachgespräch teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 03. Juli unter diesem Link an. Sie erhalten dann weitere Informationen. Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

WICHTIGE INFO ZUR ANMELDUNG:
Scrollen Sie dafür bitte auf dieser Seite weiter nach unten, wählen das gewünschte Ticket in entsprechender Anzahl aus und klicken dann auf die “Weiter”-Schaltfläche, die Sie zum Anmeldeformular leitet.
Dort klicken Sie bitte nach Eingabe Ihrer Daten auf die Schaltfläche “Zum letzten Schritt” und danach auf “Verbindlich anmelden”.
Sie erhalten im direkten Anschluss (kann evtl. 10 Minuten dauern) eine automatische Anmeldebestätigung per Mail. Sollten Sie keine Bestätigungsmail bekommen haben (bitte auch im Spam-Ordner nachsehen), melden Sie sich bitte umgehend bei uns.

Ansprechpartner für Rückfragen:

Dagmar Orth
Sachbearbeitung
Tel.: 0228 – 24 99 93-74 (9:00-16:00 Uhr)
orth@seniorenbueros.org
Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS)
Noeggerathstr. 49, 53111 Bonn

Datum

07.07.2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

14:00 - 15:30

Teilnahmeberechtigte

Öffentlich

Veranstaltungsort

digitale Veranstaltung

Veranstalter

BaS
BaS
Telefon
0228 / 61 40 74
E-Mail
bas@seniorenbueros.org
Webseite
https://www.seniorenbueros.org
Skip to content