Praxisbeispiele
Es gibt viele gute Beispiele aus der Praxis, die zeigen, wie vor Ort Ideen und Initiativen entwickelt werden, um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen. Mit den ausgewählten Praxisbeispielen möchten wir Erfahrungen, Wissen und erprobte Ideen aus Anlaufstellen und lokalen Netzwerken weitergeben und zur Nachahmung motivieren.
Aktionswoche “Bunt trotz(t) Demenz”
In mehreren Veranstaltungen zeigte das Haus Pampow, dass ein Leben mit Demenz durchaus bunt sein kann.
„Herbstzeitlose“ – Ausbildung zu ehrenamtlichen Seniorenbegleiter*innen
Beim Projekt “Herbstzeitlose” werden Ehrenamtlichen im Umgang mit älteren und hilfebedürftigen Menschengeschult und individuell im Rahmen eines Netzwerkes eingesetzt.
Projekt DeMigranz – Bundesweite Initiative Demenz und Migration
Das Projekt DeMigranz wurde gestartet, um die besondere Herausforderungen von Menschen mit Migrationshintergrund und Demenz entgegenzukommen.
Abenteuer Kultur wagen
Die Lebensqualität Demenzbetroffenen sowie pflegender Angehörigen kann verbessert werden, wenn die ganze Kommune sich mit dem Thema Demenz beschäftigt.
Demenzarbeit in Taunusstein
Seit 15 Jahren entwickelt das städtische Seniorenbüro Taunusstein ein breites Spektrum an Angeboten für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen.
LEBENS.ART – Kultur im Alter
Gesund älter werden trotz gesundheitlicher Beeinträchtigung oder psychiatrischer Erkrankung wie z.B. Demenz kann mithilfe eigener künstlerischer und kreativer Betätigung gelingen.
Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz – Praxisbeispiele
Die Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ listet eine umfassende Sammlung von guten Praxisbeispielen im Themenfeld Demenz.
Weihnachtsradio für Senior:innen
Das Weihnachtsradio für Senioren wurde in Pandemie-Zeiten speziell für Senioren in Weinheim und Umgebung ins Leben gerufen.
Demenzfreundliche Stadt Taunusstein
Seit 15 Jahren entwickelt das städtische Seniorenbüro Taunusstein ein breites Spektrum an Angeboten für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen.
Unterstützen Sie andere mit Ihrem Praxisbeispiel
Sie kennen auch ein Angebot und/oder haben Tipps, die auch für andere Einrichtungen wertvoll sind?