Infoportal der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS)

Sie befinden sich im Bereich:
Seminare

Workshop 3 – Zugänge und Teilhabe I

j

von Redaktion BaS

}

03.11.2021

Themen
  • Einsamkeit

  • Zugehende Hilfen

  • Ehrenamtlichenschulung

Beschreibung

In diesem Workshop steht das Thema Einsamkeit und soziale Isolation im Alter im Fokus. Dr. Susanne Bücker, Psychologin an der Ruhr-Universität Bochum, legt wichtige Erkenntnisse aus der Einsamkeitsforschung dar: Einsamkeit ist ein subjektiv empfundenes Gefühl, das auf einen Mangel an sozialer Verbundenheit hinweist. Sie kann sowohl Ursache als auch Folge von demenziellen Erkrankungen sein. Die Forschung zeigt auch, dass Interventionen gegen Einsamkeit am wirksamsten sind, wenn sie bereits in jungen Jahren ansetzen.

Der AWO Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt e. V. befasst sich schon seit 2003 mit dem Thema Einsamkeit. Elizabeth Franke stellt das Praxisbeispiel „Herbstzeitlose“ vor, in dem Ehrenamtliche zu Seniorenbegleiter*innen ausgebildet werden. Anschließend besuchen und begleiten die Ehrenamtlichen regelmäßig ältere und/oder kranke Menschen in der Häuslichkeit. Damit tun sie aktiv etwas gegen Einsamkeit und Isolation und entlasten zusätzlich pflegende Angehörige. Neben Frau Franke, berichtet auch eine Ehrenamtliche aus dem Projekt von ihren Erfahrungen als Senior*innenbegleiterin.

Wie wichtig Beziehungen und zugehende Hilfen für ältere Menschen sind, bestätigt auch das BaS-Projekt “SelbstBestimmt im Alter! – Vorsorge-Unterstützung im Team“. An 15 Modellstandorten bieten Seniorenbüros praktische Unterstützung für Senior*innen an, damit sie länger alleine zuhause wohnen können. Die Wirksamkeit des Projekts ist durch eine Evaluierung bestätigt worden, die BaS-Referentin Agnes Boeßner vorstellt.

In Gruppenarbeiten tauschen sich die Teilnehmenden über die eigenen Erfahrungen mit einsamen Menschen und Zugänge zu diesen aus.

Mitschnitt der Online-Vorträge

Präsentationen

i

PDF: Einsamkeit und soziale Isolation im Alter,
Susanne Bücker, Ruhr Universität Bochum

i

PDF: Herbstzeitlose, Elisabeth Franke, AWO Kreisverband Saalfeld-Rudolfstadt

i

PDF: Ergebnisse der SIAVIT Evaluation,
Agnes Boeßner, BaS

Zusätzliche Materialien

i

PDF: SIAVIT Leitlinien Ehrenamt

Weiterführende Links

Externer Link:
Studie zu Einsamkeit in Zeiten von Corona

Externer Link:
Kompetenznetzwerk Einsamkeit

Externer Link:
Studienverteiler Ruhr Universität Bochum

Externer Link:
Telefonhotline “Plaudernetz”

Externer Link:
SelbstBestimmt im Alter! – Vorsorge-Unterstützung im Team

Externer Link:
Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt – Mikroförderung

Externer Link:
Video zum Demenzsimulator

Externer Link:
Demenzparcours

Externer Link:
BaS Fotobuch – Hilfe tut gut – Helfen tut gut

Sie möchten an einem Online-Workshop teilnehmen?

Wenn Sie Interesse an einer unserer Veranstaltungen haben, kommen Sie gerne auf uns zu:

 

Themenverwandte Beiträge

Abenteuer Kultur wagen

Abenteuer Kultur wagen

Die Lebensqualität Demenzbetroffenen sowie pflegender Angehörigen kann verbessert werden, wenn die ganze Kommune sich mit dem Thema Demenz beschäftigt.

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner Skip to content